
Classes Inférieures (7e – 5e)
Die „Schule zum Erfolg“, durch Kontinuität und Innovation
Allgemeines
Das LTA bietet die erste Stufe (7e-5e) des allgemeinen Sekundarunterrichts (enseignement secondaire général) an.
Der Unterricht ist im LTA seit einigen Jahren in Semestern organisiert. Der Vorteil dieser Entscheidung liegt hauptsächlich in einer ausgeglichenen Verteilung des Arbeitspensums und der Lernzielkontrollen. Zudem bieten sich so mehr Freiräume für eine innovative Unterrichtsgestaltung.
Vor der Zeugnisvergabe im Februar werden die Eltern bis Anfang Dezember mit Hilfe eines „bilan mi-semestriel“ schriftlich über die schulischen Resultate der Schülerinnen und Schüler informiert.
Unsere Stärken
- iPad-Klassen: Durch das Projekt „one2one“ werden Tablets in den Unterricht eingebunden
- zahlreiche Förderangebote (Nachhilfe & Hausaufgabenhilfe)
- Unterricht in Semestern
- persönliche Begleitung und Beratung bei der Orientierung
- gleichbleibender Klassenverband
- gleichbleibende Lehrerteams
- enge Zusammenarbeit mit den Eltern
- elektronisches Klassenbuch
- interessante außerschulische Aktivitäten: (kulturelle und sportliche Ausflüge, classe de neige, „Meng Klass en Team“,…)
Betreuung
Den Schülerinnen und Schülern gelingt es in der Regel problemlos ihren Platz in der übersichtlichen Schulgemeinschaft des LTA zu finden und von der angenehmen Lernatmosphäre und dem positiven Arbeitsklima zu profitieren.
Die Schülerinnen und Schüler sind während der ersten drei Jahre grundsätzlich in der gleichen Klasse und werden von einem gleichbleibenden Lehrerteam betreut. Diese Beständigkeit ermöglicht die individuelle Betreuung und Förderung jedes Kindes.
Die Vermittlung von Lernmethoden und die persönliche Begleitung der Lernenden erfolgt im Rahmen wöchentlicher Tutoratstunden mit dem Klassenlehrer.
Förderung
Freiwillige Vor- und Nachbereitung des Unterrichts in der betreuten „Hausaufgabenhilfe“ täglich von 14.00-14.50 Uhr
Nach Klassen aufgeteilte, von den jeweiligen Fachlehrern abgehaltene Nachhilfekurse in den Hauptfächern
Bei Bedarf gezieltes Lernstrategietraining
Im Anschluss an die reguläre Unterrichtszeit: Aufarbeiten von Defiziten, die aufgrund von wiederholtem Vergessen von Hausaufgaben und Unterrichtsunterlagen entstehen
Schulische und berufliche Orientierung
Die enge Zusammenarbeit der Lehrer mit einem erfahrenen Erzieher- und Psychologenteam des SePAS (Service psycho-social et d’accompagnement scolaires) ermöglicht eine optimale kontinuierlich aufgebaute Beratung und Begleitung bei der persönlichen und beruflichen Orientierung.
Das Lernangebot wird durch ein einwöchiges Betriebspraktikum und verschiedene Workshops ergänzt: Elektronik, Gesundheit, grüne Berufe, Holz- und Metallverarbeitung, Informatik, Medienerziehung, Musik- und Sportunterricht.
Innovationen
Projekt „one2one“ (iPad-Klassen)
Das LTA bietet den Schülerinnen und Schülern in Zusammenarbeit mit dem Unterrichtsministerium das Mieten eines iPads zu günstigen Bedingungen an. Dies ermöglicht es, die Schülerinnen und Schüler besser auf das digitale Zeitalter vorzubereiten, sowie den Unterricht aufzuwerten und vielfältiger zu gestalten.
Zukunftsstunden
Um den Schüler*innen ein nachhaltiges Lernangebot zu ermöglichen, setzt das LTA auf Projektunterricht. Auf denclasses inférieures stellen die Schüler*innen sich jeweils eine zukunftsrelevante Frage, die auf die Nachhaltigkeitsziele der UN bezogen ist und versuchen dann, in einem Projekt eine für sie umsetzbare Lösung dafür zu finden. Sie werden pro Woche jeweils vier Stunden von Lehrer*innen begleitet und entwickeln dadurch ihren Teamgeist, ihre Kreativität und ihre Leadershipskills.
Links
Film CI
Kontakt
Lycée technique agricole
1, Kréiwenkel
9374 GILSDORF
Luxemburg
Tel: +352 81 85 25 1
Mail: admin(at)lta.lu
GPS: 49°51’39.4″N 6°10’01.6″E
Divers
EXTERNE SITES
Auszeichnungen
