Ausbildungsverlauf
Wie verläuft die Ausbildung?
Die Schulergebnisse der 9ième bestimmen, in welcher 10. Klasse eine Schülerin oder ein Schüler die Ausbildung weiterführen kann.
Es bestehen 3 Ausbildungswege: DT (4-jährige Ausbildung), DAP (3-jährige Ausbildung) und CCP (3-jährige Ausbildung).
DAP (Diplôme d‘Aptitude Professionnelle) - AG
Abschluss
- Diplôme d’Aptitude Professionnelle Agriculteur
Voraussetzungen
- 5P mit 45 Modulen oder 5AD oder 5G au niveau globalement de base ou globalement avancé
- positives Orientierungsgutachten des Klassenrats
- körperliche Fitness
Dauer der Ausbildung
- 3-jährige Ausbildung im Vollzeitunterricht in der Schule
Aufbau der Ausbildung
- praktische Arbeiten in landwirtschaftlichen Betrieben, in der LTA-Werkstatt und auf schuleigenen Flächen
- Spezialisierung ab dem 4. Ausbildungssemester: Milchvieh, Fleischvieh, Schweine, Pferde
- 3 Praktika im In- und Ausland
- regelmäßige Teilnahme an berufsbezogenen Lehrgängen, Kursen und Seminaren
- Gründung eines eigenen Schülerbetriebes (Mini-Entreprise)
- Wahlmodule zur Vertiefung individueller Interessen
Ziele der Ausbildung
Vorbereitung auf verantwortungsvolle Aufgaben in landwirtschaftlichen Betrieben, staatlichen Unternehmen oder im Dienstleistungsbereich (z.B. Beratung)
Ausbildungsübersicht
Downloads - Berufsinfoflyer
Film AG
SCHÜLTERINTERVIEW Landwirtschaft |AG
Contest FoPro2020 – Gewinnerin Léiny stellt den Beruf des Landwirtes vor.
Praktika
Ziele der Praktika
PRAKTIKA | Landwirt (DAP und DT)
• Einführen in die Berufswelt
• Aufbauen von sozialen und beruflichen Kontakten
• Kennenlernen der potentiellen Arbeitsbereiche
• Fördern von autonomem und verantwortungsbewusstem Handeln
• Erweitern der Fachkompetenzen
• Förderung der sprachlichen Kenntnisse, der Selbständigkeit und des Kulturverständnisses im Auslandspraktikum
Übersicht der Praktika
Régime professionnel
DP1AG • 1 Praktikum von 4 Wochen | September • Inland
DP2AG • 1 Praktikum von 6 Wochen | Ende Juni bis Anfang August | September • Frankreich
DP3AG • 1 Praktikum von 4 Wochen | April • Inland/Ausland
Régime technicien
4TPAG • 1 Praktikum von 4 Wochen | September • Inland
3TPAG • 1 Praktikum von 6 Wochen | Ende Juni bis Anfang August • Frankreich
2TPAG • 1 Praktikum von 4 Wochen | April • Inland/Ausland
Informationen
Anfragen bitte an das Office de stages richten.
Praktikumsplätze AG - EN - HR
Kontakt Office des stages
Ansprechpartner
Guy Reiland
Arthur Meyers
Daniel Kneip
Kontakt
Weiterbildung in Betriebsmanagement – FCGE
Weiterbildung Unternehmensführung
Weiterbildung Unternehmensführung
Diese, im Agrargesetz vorgesehene Weiterbildung im Rahmen
der Erstinstallierung für die Junglandwirte beinhaltet:
• Vorbereitungsunterlagen und -aufgaben zur Selbstevaluation
• Vorbereitungsmodul
• Modul Investition und Finanzierung
• Modul Buchführung
• Modul Controlling
• Abschlußprojekt
Die Unterlagen der Module sind mit Passwort geschützt.